| |
Allgemeine Hinweise
Für die verschiedenen Revisionen existieren eigene Visio-Dateien mit dem jeweiligen
Stand. Die Änderungen gegenüber der Vorversion werden in den einzelnen Diagrammen
gekennzeichnet und zusätzlich textlich beschrieben.
Revision 0.5, Stand 13.07.1999
Änderungen
 | In Ablauf "Identifizierung" entfällt das Feld Bundesland ("BLAND"). |
 | Schlachtmeldung vom Bewegungsmenü ins Hauptmenü übernehmen. |
 | Zu Beginn einer Schlachtmeldung vor dem ersten Dialogteil testweise die bekannte
Betriebsnummer aus dem LOGON zur ZDB senden. Bei Fehler-Schwere 3 den Promptext P-1408
"Keine Kompetenz für Schlachtmeldung..." ausgegeben und Meldung abbrechen.
Beispiel: "*n:IF:SCHLACHTUN/BNR15:27609..." |
 | Wenn bei der Schlachtung das Schlachtgewicht (SCHL_GEW) leer oder 0 ist braucht es nicht
zur ZDB gesendet werden, aber in diesem Fall muß das Feld Lebendgewicht (SCHL_LEB)
abgefragt werden. Wenn Schlachtgewicht vorhanden, wird Lebendgewicht übersprungen. |
 | Vor dem Senden der LOM-Nachbestellung analog zu Schlachtung BNR15 übertragen, bei
Fehler-Schwere 3 den Promptext P-1605 "Ohrmarken-Nachbestellung über IVR wird von
Ihrer RS nicht angeboten..." ausgeben und Meldung abbrechen. |
 | Die Rückmeldung der LKV-Betriebszugehörigkeit erfolgt über den Hinweis (Schwere 1)
mit der Nummer 200, dieser Hinweis muß nicht ausgegeben werden. |
Revision 0.4, Stand 11.12.1998
Diese Version ist weitestgehend umgesetzt. Ablaufdiagramm siehe Visio-Diagramm IVR-Ablauf Rev 0.4.vsd
Zusätzliche Beschreibungen zum Kozept der Weiterleitung an die regionale Hotline,
siehe Hotline-Konzept.
Anleitungen für die Telekom zur Umsetzung, siehe "\\P:\HIT\Feinkonzept\IVR
Anforderung EZ-Nord 21-05-1999.doc"
Änderungen
 | Neue Menü-Struktur, |
 | Abgang getrennt in Inland / Ausland, |
 | Möglichkeiten zur PIN-Änderung, |
 | Nachbestellung von Ohrmarken, |
 | Hotline-Konzept, |
 | das nochmalige Aufrufen derselben Meldung erfolgt jetzt einheitlich mit 1. |
Revision 0.3, Stand 11.12.1998
Diese Version ist wurde nicht umgesetzt, Ablaufdiagramm siehe "\\P:\HIT\Feinkonzept\IVR Ablauf Rev 0.3.vsd"
(nur intern)
Änderungen
 | Unterscheidung in Prompt-Kurz und -Lang entfällt wieder ("Feldeingabe") |
 | Feldnamen wurden geändert
 | BNR_KURZ -> BNR15 ("Identifikation") |
 | LOM_KURZ -> LOM (in allen Meldungen) |
 | GEB_TYP -> MEHRLING
("Geburt-Zusätzlich") |
|
 | Überprüfe Text Geburt-Standard/GESCH_R : 1=männlich / 2=weiblich |
 | Der Aktionscode ist jetzt immer X (Execute) nicht mehr I (Insert) |
 | Die Rückmeldung der LKV-Betriebszugehörigkeit erfolgt über den Hinweis mit der Nummer
nn (noch festzulegen) |
 | bei der LOGON-Meldung in der Identifikation muß in der Meldungsprüfung
 | der Meldewerg als Feld "LOGON/MELD_WG;2" an die Zentrale gesendet werden |
 | die Text "..wird überprüft" und "..ist gespeichert" nicht
ausgegeben werden |
 | das Flag LKV-Betrieb gepflegt werden |
|
Revision 0.2, Stand 08.09.1998
Diese Version ist z.Zt. realisiert, Ablaufdiagramm siehe "\\P:\HIT\Feinkonzept\IVR Ablauf Rev 0.2.vsd"
(nur intern)
Testdialog
Eine erste Testversion des IVR-Dialogs ist fertig. Hinweise zum Aufruf und Bedienung
siehe "\\P:\HIT\Feinkonzept\IVR
Testdialog.txt" (nur intern), |