Zur Homepage www.HI-Tier.de ZDB Barrierefreiheit
Zurück Home Weiter

 

 

HI-Tier - Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Wappen mit Link auf die Startseite des StMLF
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus betreibt als Auftragsverarbeiter die zentrale Datenbank HI-Tier im Auftrag der Länder.

Bezüglich der Barrierefreiheit ....

Allgemeine Hinweise

Die Zentrale Datenbank HI-Tier (HIT) und ZI-Daten (ZID) ist bemüht, ihre Online-Angebote www.hi-tier.de und www.zi-daten.de barrierefrei zugänglich zu machen.

Die Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Neues Meldeprogramm HIT V.3 - weitgehend barrierefrei

Das neue Meldeprogramm HIT V.3 unter www.hi-tier.de/HitCom3 ist von Beginn an mit dem Ziel der Barrierefreiheit konzipiert und erfüllt die entsprechenden Anforderungen.

Spezielle Optionen für sehbeeinträchtigte Benutzer

Bestimmte Funktionen in HIT V.3 nutzen absichtlich abgestufte Farb- und Grautöne um z.B. den Unterschied zwischen einem Feldinhalt wie einer Ohrmarke, z.B. "DE 09 123 45678" und der Ausfüllanweisung bei leerem Feld im Beispiel "Bitte Ohrmarke eingeben" auch optisch zum Ausdruck zu bringen. Dieses Vorgehen ist nicht zwingend erforderlich, da die Unterschiede zwischen Inhalt und Prompttext klar sind, aber es ist eine übliche und komfortable Methode.

Sehbeeinträchtigte Benutzer können im "Benutzer und Programmprofil" unter der Option "Barrierefreiheit: Lesbarkeit erhöhen" dauerhaft auf höchsten Kontrast umstellen. Damit ist auch für diese Benutzergruppe eine barrierefrei Bedienbarkeit gewährleistet.

Spezielle Optionen für motorisch beeinträchtigte Benutzer

Bestimmte Funktionen in HIT V.3 nutzen Script gesteuerte Funktionen zur Datumsauswahl ("date picker") und Eingabevervollständigung ("autocomplete"). Die dabei verwendeten Komponenten können von motorisch beeinträchtigten Benutzern nicht barrierefrei genutzt werden.

Motorisch beeinträchtigte Benutzer können im "Benutzer und Programmprofil" unter der Option "Barrierefreiheit: Vereinfachte Bedienung" dauerhaft so umstellen, dass klassische Auswahlboxen ("combobox") und einfache Eingabefelder für Datumswerte verwendet werden. Damit ist auch für diese Benutzergruppe eine barrierefrei Bedienbarkeit gewährleistet.

Alte Meldeprogramme HIT V.1 und ZID und statische zusätzliche Angebote - nur eingeschränkt barrierefrei

Der gesamte Internetauftritt unter www.hi-tier.de und www.zi-daten.de ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten mit den Vorgaben der Bayerischen E-Government-Verordnung – BayEGovV teilweise vereinbar.

Funktionen, die gesetzliche Meldepflichten betreffen im alten Meldeprogramm HIT V.1 können in der neuen Version V.3 (siehe oben) barrierefrei genutzt werden.

Für das ZID-Meldeprogramm zur Übertragung von Zahlungsansprüchen unter www.zi-daten.de/ZidProd2 endet die Meldepflicht zum Mai 2022. Das Programm kann für eine Übergangszeit noch zum Anzeigen alter Daten genutzt werden.

Nicht barrierefreie Inhalte

bulletDas alte Meldeprogramm HIT V.1 unter www.hi-tier.de/HitCom basiert auf einer alten Technologie und kann nicht mit vertretbarem Aufwand barrierefrei umgestaltet werden. Da die relevanten Meldeverpflichtungen auch im neuen Meldeprogramm (siehe oben) bereitgestellt werden, wird keine Barrierefreiheit für dieses Programm angestrebt.
bulletDas Meldeprogramm ZID V.2 unter www.zi-daten.de/HitCom basiert auf einer alten Technologie und kann nicht mit vertretbarem Aufwand barrierefrei umgestaltet werden. Da die relevanten Meldeverpflichtungen im Jahr 2022 auslaufen, wird keine Barrierefreiheit für dieses Programm angestrebt.

Barrierefreiheit von PDF-Dateien

PDF-Dateien werden in der Regel barrierefrei angeboten. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass gegenwärtig noch nicht alle PDF-Dateien in barrierefreier Form vorhanden sind. Die Umstellung sämtlicher Dateien ist mit einem umfangreichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 01.11.2021 erstellt. Sie basiert auf einen vorläufigen Prüfbericht der Firma T-Systems und einer Selbstbewertung nach https://www.bitvtest.de/bitv_test/bitv_test_selbst_anwenden/selbstbewertung.html.

Feedback und Kontakt

Sollten Sie auf unseren Seiten dennoch auf Barrieren stoßen, abgesehen von den beschriebenen Einschränkungen, senden Sie uns bitte über info@hi-tier.de einen entsprechenden Hinweis mit einer Beschreibung, wo Ihnen der Fehler aufgefallen ist.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Ludwigstraße 2
80539 München

Frau Dr. Kaja Kokott

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von HI-Tier und ZI-Daten benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
 

Sonstige Zuständige

HI-Tier und ZI-Daten fungiert als zentrale Datenbank aller Länder. Bei Bedarf können Sie sich auch an die entsprechende Stelle Ihres Landes wenden. (siehe unten)

Der Betreiber ist das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Daher können Sie sich auch an die entsprechende Stelle im Land Bayern wenden.

Kontaktadresse der Durchsetzungsstelle Bayern

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html Externer Link
 

Kontaktadresse der Durchsetzungsstellen anderer Länder

Die einschlägigen Stellen sollen im Laufe der Zeit hier noch aufgelistet werden.

 

Zum Anfang der Seite


© 1999-2021 Bay.StMELF, verantwortlich für die Durchführung sind die  Stellen der Länder , fachliche Leitung ZDB: Frau Dr. Kaja.Kokott@hi-tier.de, Technik: Helmut.Hartmann@hi-tier.de
Seite zuletzt bearbeitet: 03. November 2021 16:15, Anbieterinformation: Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheit