ASP-Programme der Länder und Unterstützung in HIT
Stand: 09.07.2020 - auf dieser Seite werden in Kürze ausführlichere
Informationen bereit gestellt
Allgemein
Die Länder haben verschiedene Programme zur ASP-Früherkennung und
zum ASP-Betriebsstatus.
Folgende Landes-Programme setzen bereits aktuell explizit auf die Nutzung der
HIT-Datenbank.
Folgende Landes-Programme planen die HIT-Datenbank zu nutzen
Bayern
Der Start des System ist am 09.07.2020.
Baden-Württemberg
...
Nordrhein-Westfalen
...
Verfahrensablauf
Die einzelnen Schritte
Das Verfahren umfasst grob folgende Schritte - je nach Land können
unterschiedliche Detailregelungen gelten
- Tierhalter erteilt seinem Hoftierarzt den Auftrag und trägt sofern nicht
geschehen eine entsprechende in HIT ein, siehe Menüpunkt "..."
Oder: Das zuständige Veterinäramt beauftragt einen Tierarzt und trägt die in
HIT ein.
- Der Tierarzt führt eine Betriebsinspektion gemäß den fachlichen Vorgaben
des Landes durch und trägt sie in HIT ein
 | Menüpunkt "Menü Hoftierarzt / ..." |
- Tierhalter meldet Schweine-Todmeldung (Eingabe Todmeldungen oder
Nullmeldung (je KW)
- Im Fall verendeter Schweine (alle Tiere, auch unter 60 Tagen (Durchführungsverordnung (EU) 2023/594) ausgenommen nicht abgesetzte Saugferkel) in der KW (pro PE)
 | müssen mindestens 2 Tiere (pro PE), beprobt werden |
 | Untersuchungsantrag erstellen (je nach Land einer pro Betrieb oder
PE), Angabe der Bezeichnung der PE über Feld "Bemerkung" |
 | Das Labor stellt die ASP-Befunde unter Grund 33:ASP-Früherkennung in
HIT ein (GEN_TEST) |
- Veterinäramt (VA) kontrolliert und bestätigt BI-Angaben (aus Schritt 2.)
- Prüfung der "amtlichen Bio-Sicherheit Art. 15" - je nach Vorgaben des
Landes
 | a. Im Laufe von 4 Monaten nach der ersten relevanten BI |
 | ODER nach Seuchenausbruch |
- Privater (beauftragter) Tierarzt gibt die zweite Betriebsinspektion (BI)
ein
 | Sie soll zweimal jährlich im Abstand von 4 bis 8 Monaten erfolgen. |
 | Zusätzliche BIs können eingegeben werden. Eine Unterschreitung des
Mindestabstands beeinträchtigt die Status-Berechnung nicht, zu Erlangung
des Status muss aber ggf. eine weitere BI im passenden Abstand
durchgeführt werden. |
- Amt bestätigt die zweite (weitere) BI
Erlangen des ASP-Betriebsstatus
 | Es gilt zu unterscheiden zwischen
 | "technischer ASP-Betriebsstatus" - von HIT auf Basis
der in HIT vorliegenden Daten ermittelt |
 | "rechtlicher ASP-Betriebsstatus" - als offizielle
Status vom Veterinäramt vergebenen und i.d.R. per Bescheid mitgeteilt |
|
 | Solange noch nicht alle erforderlichen 8 Schritte vollständig und
fehlerfrei durchgeführt und dokumentiert sind wird im "technischen
ASP-Betriebsstatus" ein entsprechende Fehler- oder Bearbeitungshinweis
ausgegeben. |
 | Wenn alle erforderlichen 8 Schritte vollständig und fehlerfrei
durchgeführt wurden und das Ergebnis vom Veterinäramt geprüft wurde erteilt
das Amt den offiziellen "rechtlichen ASP-Betriebsstatus". |
Zuständige Stellen der Länder
Land |
Zuständige
Stelle |
Kontakt |
Bayern
 |
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Oberschleißheim |
Sachgebiet Tierseuchen
Mail: HIT@lgl.bayern.de |
Baden-Württemberg
 |
noch nicht festgelegt |
|
Nordrhein-Westfalen
 |
noch nicht festgelegt |
|
|